Download wird vorbereitet

Öffentliche Parcours
Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben

Friedensmarsch Bielefeld Mitte
von OleB
Moin Leute. Dieser Parcours wurde im Rahmen eines UNESCO-Projekttags erstellt. Habt viel Spaß und lernt was über #brückenbauen #händereichen #frieden
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur
Moers und seine schönsten Ecken
von Beeen
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Gedenkstätte, Kultur
Friedhof Süchteln
von Heks
Erkunde den Friedhof in Süchteln
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Natur, Kultur
Zeitspuren Köln
von ollibleu
Dies ist ein Parcours durch Köln. Wir haben uns besonders auf die historisch wichtigen Bauwerke und Hinterlassenschaften fokussiert.Sie wollen die Stadt Köln und ihre Spuren besser kennenlernen?Dann sind sie bei unseren Parcours genau richtig. Für das Abgehen unseres Parcours benötigen Sie ein Handy mit Internetzugang(Google Maps) oder eine gute Ortskenntnis. Wir wünschen Ihnen VIEL SPAß!
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Natur
Jüdisches Grevenbroich
von Rephil
Ein Lehrpfad durch das ehemals jüdische Grevenbroich mit Quizfragen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur
Stolpersteine in Essen
von Gymnasium am Stoppenberg
Erstellt von der Jahrgangsstufe 9 Gerichtet an Menschen, die daran interessiert sind einen Stolperstein- Parcours nachzulaufen Steine sind in der Umgebung der Essener Innenstadt zu finden
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ahlen
von JRoss
Dieser Parcours wurde vom Differenzierungskurs Geschichte/Politik im Jahrgang 9 des Gymnasium St. Michael in Ahlen erstellt. Er soll den Schüler*innen der Ahlener Schulen die Lebensgeschichten und Schicksale der jüdischen Bürger*innen Ahlens zur Zeit des Nationalsozialismus näher bringen.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur
Walter Weyl - Ein Jude in Greven zur Zeit des Nationalsozialismus
von MelP.
Wir - der Religionskurs der Jahrgangsstufe 7 des Gymnasium Augustinianum - haben uns auf die Suche nach Spuren jüdischen Lebens in Greven zur Zeit des Nationalsozialismus gemacht. Wir laden euch hiermit zu einem kleinen Quiz rund um Walter Weyl ein, dem einzigen Juden, der nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 in Greven lebte und arbeitete.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Geografie
Rundgang durch die ehemalige jüdische Gemeinde Gemens
von STT
Rundgang durch die ehemalige jüdische Gemeinde Gemens erarbeitet durch den Projektkurs "Geschichte erleben" der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchivs Borken und des Heimatvereins Gemen e.V.
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Gedenkstätte, Politik und Geschichte, Kultur