Download wird vorbereitet

Kamen im Mittelalter
von christin.cct

Lizenz: Eigenes Bild/Video

Kamen wird das erste Mal urkundlich 793 n. Chr. erwähnt und entwickelt sich in den nächsten 1230 Jahren von einer Grenzfeste zu der heutigen mittelgroßen Stadt. Doch wie sah Kamen im Hoch- und Spätmittelalter aus? War das Leben sehr viel anders im Vergleich zu heute? Auf diesem Rundgang durch Kamen bekommen Sie die ehemaligen Standorte der sechs früher existierenden Stadttore sowie der zehn ehemaligen Burghöfe, die Kamen besaß, zu sehen. Die Burghöfe können auch als Rittersitze bezeichnet werden. Diese wurden meist für einen Ritter gebaut, gingen aber einige Jahrhunderte später in Privateigentum über. Tipp: Nicht alle Straßen, die in diesem Rundgang erwähnt werden, sind in der Stadt Kamen ausgeschildert. Eine Stadtkarte oder ein Kartenpogramm auf Ihrem Handy dabei zu haben, ist deshalb von Vorteil.

Start-Anleitung herunterladen
Bibliothek, Politik und Geschichte, Geografie
kamen, mittelalter, stadtmauer, stadttore, stadtgeschichte
Sekundarstufe 2
ca. 90 Minuten
ca. 4 Kilometer
Einzel-Parcours
22 Informationen
5 Fragen
Gesamt
Abwechslung
Lehrreich